Was uns wichtig ist: Stadtentwicklung

Stade wird sich verändern. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Stadt ein lebenswerter Ort für alle bleibt: sozial durchmischt und generationenübergreifend.

Bild: Privat

Lebenswert, attraktiv, historisch und doch modern, sozial ausgeglichen, vielfältig, ein Ort für alle Generationen: so stellen wir uns Stade vor. So soll unsere Stadt sein, damit es mit dem sozialen Zusammenhalt klappt. 

Stade entwickelt sich weiter

Stade wächst und entwickelt sich weiter. Das ist nicht nur so, weil die Hamburger aus Not nach Stade ausweichen. Unsere Stadt und ihre Ortschaften sind ein guter Ort zum Leben. Wir haben eine vielfältige Innenstadt mit Einzelhandelsangebot und guter Gastronomie. Wir müssen alles tun, damit das auch nach Corona so bleibt. Doch die Zeiten ändern sich. Einkaufs- und Freizeitverhalten ändern sich ebenso wie unser Arbeitsalltag. Die Corona-Krise hat hier viele Entwicklungen nur beschleunigt. Darum ist es wichtig, dass wir mit einer Idee für unsere Stadt in die Zukunft gehen. Dann bleibt Stade so lebenswert, wie es heute schon ist und an der einen oder anderen Stelle sogar noch etwas besser.

Stadtentwicklung – was uns wirklich wichtig ist:

  • Wir brauchen Konzepte für Quartiersentwicklung und Generationenwechsel: Die Mischung machts.  
  • Unsere Ortschaften entwickeln sich ganz unterschiedlich. Hier müssen wir jeweils die passenden Antworten für die Zukunft finden. 
  • Wir brauchen für die Innenstadt eine gute Mischung aus Einkaufen, Arbeiten und Wohnen. 
  • Unser Anspruch für die Innenstadt: SuSi – sauber und sicher. 
  • Projekte müssen angegangen werden: Bahnhofsumfeld, Wallanlagen, Stadthafen. 

Quartiere und Ortschaften im Blick

Wir wollen, dass die Ortschaften und Quartiere Wohnorte für jedermann sind, sozial durchmischt und generationenübergreifend. Das gilt für Neuentwicklungen ebenso wie für die gewachsenen Stadtteile. Wir brauchen stadtweit Wohnraum für junge Menschen und Familien, ebenso wie seniorengerechte Wohnungen. Für uns gehört dazu auch, dass es in den Stadtteilen und Ortschaften Orte der Begegnung und eine wohnortnahe Versorgung geben muss. Unsere Ortschaften haben unterschiedliche Voraussetzungen und Perspektiven. Damit müssen wir sehr bewusst umgehen und um gute Lösungen ringen, damit auch die Ortschaften eine Zukunft haben. Kein Teil der Hansestadt Stade darf von der guten Entwicklung abgehängt werden, denn Stade sind wir alle. 

Die Innenstadt im Blick

Wir wollen eine Mischnutzung in der Innenstadt von Wohnen, Einkaufen und Arbeiten. Dazu gehören für uns auch Schulen und Kindergärten. Damit reagieren wir auf die vielen aktuellen Veränderungen. Mit uns wird die Umgestaltung des Platzes am Sande umgesetzt, so dass von dort ein Impuls durch die Innenstadt gehen kann. Wir brauchen neue Ideen für die Innenstadt und ganz Stade. Gemeinsam wollen wir Lösungen finden für die Problemzonen in der Innenstadt: Pferdemarkt, Bahnhof, Stadthafen, Anbindung der Wallanlagen. Stade soll zum Gründerzentrum werden, wir werden uns für die Ansiedlung von Gründer:innen in der Innenstadt stark machen. Damit sich aber wirklich jede und jeder in Stade wohlfühlen kann ist unser Anspruch für die Innenstadt: SuSi – Sauber und Sicher!

Unser Potenzial nutzen

Wir glauben, dass es nicht darum geht, ob Stade sich verändert. Unsere Stadt wird sich in den nächsten Jahren verändern, so wie sie dies immer getan hat. Vieles wird in den nächsten Jahren aber schneller gehen, als wir das bis vor einem Jahr vermutet hatten. Darum ist uns wichtig, wie wir die Zukunft unserer Stadt gestalten. Für uns ist es wichtig, dass wir die ganze Stadt im Blick behalten und dafür sorgen, dass Stade überall und für alle lebenswert ist und bleibt. Die historische Altstadt, die Angebote in der Innenstadt, eine gesunde Wirtschaftsstruktur, die Lage am Wasser, Naherholung vor den Toren der Stadt, gewachsene Quartiere, ein neuer Stadtteile für alle Generationen, lebenswerte Ortschaften und die Menschen dieser Stadt – da steckt Zukunft drin.