Regelmäßig zu Ostern und Weihnachten sammeln die Mitglieder:innen der SPD Hansestadt Stade vor mehreren EDEKA-Märkten in der Hansestadt unter dem Titel „Ein Teil mehr“ Lebensmittelspenden für die Stader Tafel.
Stader Tafel finanziert sich über Spenden
Die Stader Tafel ist eine Einrichtung des Diakonieverbands der Evanglisch-lutherischen Kirchenkreise Buxtehude und Stade und finanziert sich hauptsächlich über Spenden und Zuweisungen der Kirche. Bedürftige erhalten von der Stader Tafel gegen eine geringe Geldspende Lebensmittel. Das Angebot der verfügbaren Lebensmittel schwankt abhängig von der vom Handel zur Verfügung gestellten Menge an Lebensmitteln.
In diesem Jahr wird aufgrund der Corona-Krise die Arbeit der Stader Tafel zusätzlich erschwert. Um die Abstands- und Hygieneregeln beachten zu können, bekommen die Kunden nun fertig zusammengestellte Lebensmittelpakete. Die Notwendigkeit von Masken, Handschuhen und Desinfektionsmitteln erhöht den Aufwand und die Kosten zusätzlich.
Osteraktion wird verschoben
Die diesjährige Osteraktion war für Sonnabend, den 3. April 2021, vorgesehen. Aufgrund steigender Corona-Inzidenzzahlen haben wir uns jedoch entschlossen, die Aktion zu verschieben. „Das ist bitter“, sagt Ratsfrau Daniela Oswald, die die Spendensammlung federführend organsiert.
Die Pandemie stellt auch die Tafeln vor besondere Herausforderungen: mehr Menschen brauchen Unterstützung, es fehlen Lebensmittelspenden, ältere Ehrenamtliche können zu ihrem Schutz nicht mehr eingesetzt werden, gleichzeitig steigt der Aufwand durch kontaktlose Lebensmittelausgaben. „Darum werden wir unsere Aktion nachholen, sobald die Infektionszahlen es wieder zulassen“, so Daniela Oswald.
Unterstützung für die Stader Tafel
Kai Koeser, Vorsitzender der Stader SPD betont, dass die Absage dem Schutz der ehrenamtlichen Parteimitglieder dient, aber auch zur Eindämmung der Pandemie beitragen soll. Er hofft, dass der eine oder die andere zu den Feiertagen eine Geldspende an die Stader Tafel macht: „Eines unserer Mitglieder hat außerdem eine Crowdfunding-Kampagne für die Tafel gestartet.“ Kai Koeser hofft auf viele Unterstützer bei der digitalen Spendensammlung.
Auf der Website der Stader Tafel sind Bankdaten für Geldspenden veröffentlicht.