Zum Inhalt springen
- Keine Angst, du bist sicher
Sicherheit muss dort gewahrt bleiben, wo sie für viele am wichtigsten ist: Vor der eigenen Haustür. Einbrüche, Unfälle, Vandalismus, Enkeltrick, Angsträume: Das Thema Sicherheit ist auch eine Aufgabe der Gemeinde. Auch wenn die Zahlen der Kriminalstatistik niedrig sind, müssen die Menschen sich subjektiv sicherfühlen, B. durch Verbesserung der Nachtbeleuchtung, Sauberkeit, Vermeidung von Vandalismus.
Gemeinsam mit der örtlichen Polizei, den Verbänden, Vereinen und der Verwaltung sollen präventiv Handlungsvorschläge für die Sicherheit sachlich, konstruktiv und diskriminierungsfrei in einem Präventivrat beraten und erarbeitet werden.
- Mit Freunden und Bekannten zusammentreffen
Das neue Bürgerhaus in Drochtersen hat sich zu einem Dorfzentrum entwickelt, in dem sich alle Generationen treffen und Beratungsangebote der verschiedenen Sozial- und Familienverbände nutzen können. Und es steht allen Vereinen und Verbänden für Veranstaltungen und Versammlungen offen. Für die Asseler, Dornbuscher und Hüller stellt die Gemeinde Drochtersen Treffpunkte zur Verfügung: die alte Gemeinde in Assel, das Mehrgenerationenhaus in Dornbusch und das Dorfgemeinschaftshaus Hüll, das durch die Gemeinde gefördert wird.
- Die neue Mobilität: Auto – Bus – Fahrrad
Zudem wollen wir uns aktiv für einen verbesserten ÖPNV einsetzen und die Nutzung von Fahrrädern in der Gemeinde fördern. Daher wollen wir ein Reparaturcafé für Fahrräder schaffen, in dem gemeinsam genutztes Werkzeug zur Verfügung gestellt wird. Zudem soll so eine weitere Begegnungsstätte in der Gemeinde geschaffen werden.
- Immer was los in der Gemeinde Drochtersen
Mit viel Engagement konnte die Kulturscheune Drochtersen zu einem Veranstaltungszentrum mit einer hervorragenden Ausstattung ausgebaut werden. Wir wollen das Kultur- und Veranstaltungsmanagement in der Gemeinde weiterhin aktiv gestalten und weiterentwickeln. Wir wollen die Bedeutung der Gemeinde und des Landes Kehdingen als Kunst- und Kulturhochburg weiter stärken.
- Wir bewegen uns
Drochtersen ist die Sport-Gemeinde in der Region. Wir sind Fans der SV Drochtersen/Assel. Der Fußball hat unsere Gemeinde bundesweit bekannt gemacht. Aber wir unterstützen nicht nur den Fußball. Die großen Sportvereine bieten eine breite Palette von Sportmöglichkeiten – im Breiten- und im Leistungssport. Darauf sind wir stolz. Wir wollen ein neues Hallenbad in Drochtersen. Wir brauchen dafür nach der Corona-Krise die Unterstützung des Bundes und des Landes.
- Wo Musik ist, da ist Freude
Und wir sind auch die Musik-Gemeinde in der Region. Nirgendwo im Landkreis gibt es so viele hervorragende Orchester, Musikzüge, Bands und Musikevents. Das wollen wir weiter fördern und unterstützen.
- Für unsere Eltern und Großeltern sind wir da:
Wir wollen die Arbeit des Senioren- und Behindertenbeirates ebenso wie SoVD, DRK und VdK unterstützen. Wo nötig, werden wir auch entsprechende Finanzmittel zur Verfügung stellen. Unsere älteren Menschen müssen sich auf den Fußwegen und Straßenübergängen sicher bewegen können. Für Ruhepausen und als Treffpunkt stellt die SPD Drochtersen weiterhin über 20 Sitzbänke in der Gemeinde Drochtersen zur Verfügung.
- Wir wissen Bescheid und reden mit
Wir wollen, dass durch Bürgermeister/Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger gut informiert sind. Vor wichtigen Entscheidungen sollen auch künftig die betroffenen Bürgerinnen und Bürger umfassend informiert und befragt werden.
Das Webportal der Gemeinde wurde neu gestaltet und soll auch künftig die Informationsplattform für die Menschen in der Gemeinde und für die Touristen sein und stetig weiterentwickelt werden.
- Wenn‘s gefährlich wird, kommt schnell Hilfe
Wir wollen die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren mit dem notwendigen Gerät und Fahrzeugen sichern. Dies ist eine der Kernaufgaben der kommunalen Politik und hat daher Vorrang. Die Feuerwehrgerätehäuser in allen Ortswehren sind zu Für die Feuerwehr Drochtersen wird das neue moderne Feuerwehrgerätehaus gebaut. Auch das Hüller Gerätehaus wird modernisiert.
Mit dem Bau der Autobahnen und dem Elbtunnel kommen auf die Feuerwehren große neue Herausforderungen zu. Dazu brauchen wir die Unterstützung von Land, Bund und Landkreis.
Die in der Gemeinde sehr aktiven Kinder- und Jugendfeuerwehren werden wir unterstützen.
Die Einsatzfähigkeit der DRK-Bereitschaften und der DLRG wollen wir weiterhin erhalten und absichern. Sie leisten wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die Sicherheit der Menschen.